Das Problem mit Etsy
Immer mehr Etsy-Verkäufer berichten von stark eingebrochenen Umsätzen. Ich teile meine Erfahrungen, mögliche Gründe und meine Sicht auf die Plattform.
Wer mich schon länger verfolgt, weiß, dass ich seit einigen Jahren einen eigenen Etsy-Shop habe. Bisher war ich mit meinen Verkäufen echt zufrieden und es lief alles reibungslos. Doch seit ein paar Monaten sieht die Sache ganz anders aus: Die Verkäufe sind eingebrochen.
Der plötzliche Einbruch
Vor einiger Zeit habe ich gemerkt, dass meine Verkäufe drastisch zurückgehen. In Monaten, in denen ich im letzten Jahr noch 20–25 Verkäufe hatte, komme ich dieses Jahr nur noch auf 8–10.
Mit so einem Einbruch habe ich ehrlich gesagt nicht gerechnet – und wirklich erklären kann ich es mir auch nicht.
Mögliche Gründe
- Änderungen im Etsy-Algorithmus
- Immer mehr Verkäufer und dadurch steigende Konkurrenz
- Höhere Gebühren, die uns zusätzlich belasten
- Wirtschaftliche Lage: Viele Leute sparen und kaufen weniger „Luxus“ oder Handgemachtes
Das sind zumindest die Gründe, die ich bei mir und auch bei vielen anderen Verkäufern beobachtet habe.
Meine Sicht auf Etsy aktuell
Ich bleibe natürlich weiterhin auf Etsy. Für mich ist es kein Hauptjob, ich bin also nicht auf die Einnahmen angewiesen. Aber ich kann jeden verstehen, der sich fragt, ob Etsy noch der richtige Ort ist.
Hätte ich die Zeit und die Motivation, würde ich wahrscheinlich längst einen eigenen Onlineshop betreiben. Denn ganz ehrlich: Sich nur noch auf Etsy zu verlassen, ist riskant geworden.
Fazit
Ich hoffe, dass sich Etsy wieder fängt und die Verkäufe irgendwann wieder hochgehen. Vielleicht ist aber auch die Zeit gekommen, dass Etsy nicht mehr der Top-Marktplatz für Handgemachtes ist.
Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Schreibt es gerne mal in die Kommentare.