Etsy vs. eigener Onlineshop: Was lohnt sich mehr?

Solltest du mit Etsy starten oder direkt einen eigenen Onlineshop aufbauen? In diesem Artikel vergleiche ich beide Optionen und zeige dir, welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringen – damit du die richtige Entscheidung für dein Business triffst.

Etsy vs. eigener Onlineshop: Was lohnt sich mehr?

Wenn du mit dem Gedanken spielst, online Produkte zu verkaufen, stehst du irgendwann genau vor dieser Frage: Starte ich auf Etsy oder baue ich mir direkt einen eigenen Onlineshop auf? Ich war genau da. Und ich kann dir sagen: Beide Wege haben ihre Vor- und Nachteile – und keiner ist pauschal besser. Es kommt auf deine Ziele, dein Budget und dein Mindset an.

In diesem Artikel zeige ich dir die wichtigsten Unterschiede, worauf du achten solltest und was sich für dich lohnen kann.

Etsy – Schnell starten, wenig Aufwand

Etsy ist wie ein digitaler Marktplatz, der dir ermöglicht, innerhalb weniger Stunden mit dem Verkauf zu starten. Du erreichst sofort eine große Zielgruppe, ohne dich um Technik oder Zahlungsanbieter kümmern zu müssen.

Vorteile von Etsy

  • Sofortige Sichtbarkeit: Deine Produkte sind auf einer Plattform mit Millionen Nutzern.
  • Einsteigerfreundlich: Du brauchst keine Vorkenntnisse in Webdesign oder E-Commerce.
  • Vertrauensvorschuss: Kunden kennen und vertrauen Etsy.
  • Integrierte Infrastruktur: Bezahlung, Versand, Bewertungen – alles läuft über Etsy.

Nachteile von Etsy

  • Höhere Gebühren: Etsy verlangt Verkaufs-, Listing- und Zahlungsgebühren.
  • Hoher Wettbewerb: Du bist ein Shop unter vielen.
  • Wenig Individualisierung: Dein Shop sieht aus wie viele andere.
  • Abhängigkeit: Etsy bestimmt die Spielregeln. Wird dein Shop gesperrt, hast du wenig Handhabe.

Eigener Onlineshop – Mehr Kontrolle, mehr Verantwortung

Mit einem eigenen Shop (z. B. über Shopify, WooCommerce oder Shopware) hast du die volle Kontrolle über dein Business. Du bestimmst Design, Preise, Produkte, Kommunikation – aber du musst auch alles selbst stemmen.

Vorteile vom eigenen Shop

  • Volle Kontrolle: Du entscheidest über alles selbst.
  • Keine Marktplatz-Gebühren: Du zahlst nur für Tools, Hosting und Zahlungsanbieter.
  • Branding: Du kannst eine echte Marke mit Wiedererkennungswert aufbauen.
  • Skalierbarkeit: SEO, Ads, Newsletter – alles ist möglich.

Nachteile vom eigenen Shop

  • Technische Verantwortung: Du musst dich um Hosting, Updates und Sicherheit kümmern.
  • Kein initialer Traffic: Ohne Marketing findet dich niemand.
  • Höherer Aufwand: Du brauchst mehr Zeit und Know-how.

Was lohnt sich nun mehr?

Hier kommt meine Einschätzung:

Wenn du ... Dann starte mit ...
keine Erfahrung hast & schnell testen willst Etsy
herausfinden willst, ob deine Produkte ankommen Etsy
eine Marke langfristig aufbauen willst Eigener Onlineshop
die volle Kontrolle über dein Business haben willst Eigener Onlineshop

Mein Fazit

Etsy ist ideal für den schnellen und einfachen Einstieg. Du kannst erste Erfahrungen sammeln, Kundenfeedback bekommen und dein Produkt validieren – ohne große Investitionen.

Wenn du aber langfristig eine Marke aufbauen, dich unabhängig machen und mehr verdienen willst, kommst du an einem eigenen Onlineshop nicht vorbei.

Mein Tipp: Nutze Etsy als Startplattform und baue dir parallel deinen eigenen Shop auf. So kombinierst du Reichweite mit Unabhängigkeit. Genau das machen übrigens viele erfolgreiche Etsy-Seller inzwischen auch.

Welche Erfahrungen hast du gemacht? Etsy oder eigener Shop? Ich bin gespannt!